Im Rahmen der Rechtsberatung deckt die Gesellschaft folgende Unterfachbereiche:


 
WIRTSCHAFTSRECHT

o Wirtschaftsvertragsrecht;
o Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht;
o Wirtschaftliche Konflikte;
o Beratung bei der Erwerbung von Arbeitsgenehmigungen;
o Beratung bei der Beschäftigung von Ausländern;
o Die Einrichtung von juristischen Personen (Unternehmen, Institutionen, Genossenschaften, etc.).
o Urheberrecht;
o Rechte über gewerbliches Eigentum;
o Wertpapierrecht;
o Schiedsgerichtsbarkeit;
o Finanzrecht;
o Das Recht über Wettbewerbsschutz

ZIVILRECHT


Vertragsrecht

o Der Kaufvertrag;
o Pacht;
o Schenkungsvertrag;
o Darlehensvertrag;
o Leihvertrag;
o Arbeitsvertrag;
o Bauvertrag;
o Der Beförderungsvertrag;
o Lizenzvertrag;
o Lagervertrag;
o Andere Arten von Verträgen;

Schadenersatzrecht

o Schadensersatzansprüche;
o Beratung zu Verfahren für die Durchsetzung einer gerechten Entschädigung;

Erbrecht

o Testamente;
o Bestreiten des Testaments;
o Vermächtnisse;
o Nießbrauch;
o Erbvertrag;
o Hereditäre Prozesse;

Familienrecht

o Scheidung;
o Die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens der Eheleute;
o Zusprechen von Kindern und Kontakte der Eltern mit den Kindern;
o Unterhaltsansprüche;

Sachenrecht

o Rechte an Immobilien;
o Streitigkeiten über Immobilien;
o Streitigkeiten über Besitz;

Grundbucheintragung

o Einträge des Eigentumsrechts ins Grundbuch;
o Einträge von Annotationen und Vorbemerkung ins Grundbuch;
o Andere Einträge ins Grundbuch.


STEUERRECHT

o Mehrwertsteuer (MwSt.);
o Steuern vom Einkommen von juristischen Personen;
o Kraftfahrzeugsteuer;
o Einkommenssteuer;
o Steuerkontrollverfahren.

ARBEITSRECHT

o Nichtzahlung der Löhne;
o Nichtzahlung von Urlaubsgeld für den Jahresurlaub;
o Kündigung von Arbeitsverträgen;
o Eine unangemessene Beziehung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer oder des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber;
o Verfahren zur Entlassungen.

SOZIALE SICHERHEIT

o Renten;
o Gesundheitsversorgung;
o Familieneinnahmen;
o Stipendien.

VERWALTUNGS- UND VERFASSUNGSRECHT

o Verwaltungsverfahren;
o Berufungen in Verwaltungsverfahren;
o Verwaltungsstreitigkeiten und Verfahren vor dem Verwaltungsgericht der Republik Slowenien;
o Verfassungsbeschwerde;
o Verfahren vor dem Verfassungsgericht der Republik Slowenien.

STRAFRECHT

o Verkehrsdelikte;
o Disziplinarvergehen;
o Strafpunkte im Straßenverkehr;
o Fahrverbot eines Kraftfahrzeuges;
o Verfahren vor den Kontrollbehörden.

INSOLVENZRECHT

o Verfahren von Zwangsvergleichen;
o Insolvenzverfahren gegen juristische Personen;
o Insolvenz der Verlassenschaft;
o Persönliche Konkurse;
o Liquidationsverfahren.

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN UND DIE VERGABE ÖFFENTLICHER AUFTRÄGE

o Erstellung von Ausschreibungsunterlagen;
o Erstellung von Bewerbungsunterlagen;
o Beratung in Bezug auf das öffentliche Auftragswesen.

RECHT DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFT

o Beschaffung von Zuschüssen aus den EU-Fonds;
o Vorbereitung der Antragsunterlagen;
o Beratung über die Verfahren vor den europäischen Regulierungsbehörden;
o Beratung über die Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.

INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT

o Beratung für ausländische natürliche und juristische Personen beim Eintritt in den slowenischen Markt;
o Beratung für slowenische juristische und natürliche Personen bei Geschäften im Ausland.

Ali se lahko domneva, da je pogodba o zaposlitvi sklenjena za nedoločen č...

Kot izhaja iz 4. člena Zakona o delovnih razmerjih (v nadaljevanju: ZDR-1) je delovno razmerje definirano kot razmerje med delavcem in delodajalcem,...

Preberi več

Zadrževanje in pobot izplačila plače

Plačilo za opravljeno delo je ena izmed temeljnih pravic delavca, hkrati pa tudi dolžnostdelodajalca, da delavcu plačo zagotovi. Že iz 44. člena...

Preberi več